logo CDU Bermatingen quadratisch2011 / Regenwasserüberlauf in Bermatingenlogo CDU Bermatingen quadratischlogo CDU Bermatingen quadratisch
  • Startseite
  • Themen
  • Personen
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Kreisvorstand
    • Volker Mayer Lay MdB
    • Norbert Lins MdE
  • Kreisverband
✕
2009 / Freie Fahrt für eine nachhaltige Dorfentwicklung
1. April 2019
2011 / Verkehrsberuhigung für die Ortsdurchfahrt
1. April 2019

2011 / Regenwasserüberlauf in Bermatingen

CDU Ortsverband besichtigt das Regenwasserüberlaufbecken in Bermatingen, Ortsteil Ahausen

Das Land Baden-Württemberg investierte in den vergangenen Jahren zig Millionen Euro in die Abwasserbeseitigung. Vor allem der ländliche Raum profitierte von den Förderprogrammen, so erhielt allein der Landkreis Biberach in der vergangenen Legislaturperiode über 100 Mio. Euro, um die Kosten für moderne Abwasserbeseitigungsanlage für die Gemeinden und deren Einwohner zu senken. „Die Abwasserbeseitigung Baden-Württembergs ist in einem TOP-Zustand“, so Ulrich Müller, MdL bei der Besichtigung des neuen Regenwasserüberlaufbeckens in Bermatingen, zu der der CDU-Ortsverband Bermatingen-Ahausen eingeladen hatte.

Das neue 990 000 Euro teure Überlaufbecken dient einerseits durch seine Pufferwirkung dem Hochwasserschutz, des Weiteren hat das Becken durch die Klärung des Niederschlagswassers ökologische Funktionen und dient auch der wirtschaftlichen Entsorgung, da das Überlaufbecken eine relativ günstige Klärung des Regenwassers aus Mischkanälen ermöglicht.

Wie die Anlage zur Klärung des Regenwassers aus den Mischwasserkanälen funktioniert, erläuterte Ortsbaumeister Anton Gaiser. Das bei starkem Regen auftretende Mischwasser aus dem Schmutzwasserkanal fließt durch einen Geröllfilter in das Überlaufbecken, wird dort vorgeklärt und später zur Kläranlage weitergeleitet. Wenn das Pufferbecken durch starke Niederschläge gefüllt ist, kann der Überlauf des Regenwassers über ein Reinigungsgitter direkt in die Seefelder Ach geleitet werden.

Zweite Station in Ahausen war die Kelterei Widemann, der größte Arbeitgeber in Ahausen. Seit 1958 hat sich der Familienbetrieb von einer Lohnmosterei zu einem rech führenden „Halbwaren“-Hersteller mit internationalen Abnehmern entwickelt. Das Ahauser Unternehmen liefert hochwertige Fruchtsäfte und Nektare zur Weiterverarbeitung und Abfüllung, nicht nur an deutsche Lebensmittelkonzerne, sondern europaweit, insbesondere an Unternehmen in Frankreich, in England, nördliche und östliche Nachbarländern. Das Unternehmen wird regelmäßig kontrolliert und ist nach neuestem IFS- und HACCP-Standard zertifiziert und beschäftigt in Ahausen 30 Mitarbeiter.

Abgefüllt werden die Getränke bei den Abnehmern und für den regionalen Markt bei der 100%-igen Tochter „Lindauer Früchtegarten“. Kurt Widemann selbst führte die CDU-Gruppe durch die Lagerhallen mit den 500 riesig wirkenden 16 m hohen Edelstahl-Tanks, die gekühlt werden und somit hochwertige Säfte lagern. Ein deftiges Vesper mit Verkostung der leckeren Säften rundete die Besichtigung ab.

Share

Related posts

13. August 2020

Information am Fischweiher Bermatingen der CDU Ortsverbände Salem und Bermatingen am 24. Juli 2020, 16:30-19:00 Uhr


Read more
13. August 2020

2020 Corona-Pandemie: Schwierige Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege


Read more
13. August 2020

2020 Kandidaten/in für die Nominierung Landtagswahl und Bundestagswahl 2021 stellen sich vor


Read more

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt

CDU Ortsverband Bermatingen
Heidbühlstraße 13
88697 Bermatingen

Copyright CDU Ortsverband Bermatingen

email webmaster